
Der Panorama Park Sauerland präsentiert zum Saisonstart 2025 ein umfassendes Paket an neuen Attraktionen, tierischen Highlights und aktualisierten Serviceangeboten. Im Rahmen einer Pressekonferenz informierte der Wildtier- und Erlebnispark vor ca. 20 Medienvertretern und geladenen Gästen die Pläne der Saison 2025. Anwesend und dem Spatenstich beiwohnend waren Philipp Scharfenbaum (Kreisdirektor Kreis Olpe), Björn Jarosz (Bürgermeister Kirchhundem), Tobias Puspas (Bürgermeister Lennestadt) und Dr. Jürgen Fischbach (Sauerland-Tourismus e.V.).
Neue Hauptattraktionen: Ramas Rutsch-Riese & Katta-Kutter Panorama
Mit „Ramas Rutsch-Riese“ entsteht ein spektakuläres Highlight im Park: Der 32 Meter hohe Erlebnis-Rutschenturm bietet zwölf einzigartige Rutschen – darunter eine 21 Meter hohe Freifall-Rutsche, die weltweit erste Bob-Run-Rutsche, eine 1440°-Helix-Spiralrutsche sowie kinderfreundliche Rutschen ab drei Jahren. Zwei Panorama-Plattformen mit Glasgeländern bieten Ausblicke über das Sauerland. Für Mutige gibt es ein Freihänge-Netz über dem Alpaka-Gehege. Die Attraktion wird von einem eigenen Comic begleitet, der die Geschichte von Pano und dem neuen, zweiten Parkmaskottchen Rama, dem quirligen Eichhörnchen, erzählt.
Im Rahmen der Saisonstart-Pressekonferenz legte der Park mit den geladenen Gästen den Grundstein zum Baubeginn des Turms mit einem symbolischen Spatenstich im Emu- und Alpaka-Gehege. – Die Eröffnung ist für den Spätsommer 2025 geplant.
Mit dem „Katta-Kutter Panorama“ wird zudem die erste reine Kinder-Achterbahn des Parks eröffnet. Die familienfreundliche Attraktion richtet sich an Kinder von drei bis zwölf Jahren (max. 40 kg). Die Besonderheit: Der Antrieb erfolgt durch Muskelkraft der begleitenden Aufsichtsperson via Fahrradsystem. Entwickelt wurde der Prototyp gemeinsam mit der Firma Inno-Heege. Ziel ist die Förderung des familiären Miteinanders und die Schaffung gemeinsamer Erinnerungen.
Inspiriert von Panos Lemurenreise nach Madagaskar, verbindet ein Mini-Schiff auf Deck kindgerechtes Lernen mit Abenteuer. Die Mini-Achterbahn ist zugleich Teil des neuen Prototyps „Kids-Blitz“ der Firma Inno-Heege aus Rheinland-Pfalz, einem langjährigen Partner des Parks. Lukas Martini, Geschäftsführer von Inno-Heege: „Wir freuen uns sehr darüber, dass die gute Zusammenarbeit mit dem Panorama Park durch unser brandneues Produkt ,,KidsBlitz" fortgeführt wird. Es macht uns stolz, nun ein Produkt liefern zu können, auf dem auch die kleinsten Parkbesucher Ihre ersten Achterbahnerfahrungen sammeln können.“
Zusammen mit der Mini-Achterbahn erscheint das erste Heft von „Panos Abenteuer“, einer eigenen Comic-Serie, die Geschichten rund um den Park spielerisch für Kinder erzählt und Wissen zum Wildpark und den Tieren vermittelt. – Die Eröffnung ist für Ende Mai 2025 geplant.
Weitere Neuerungen im Park: Familienfreundlich, modern und naturnah
Der Panorama Park investiert weiter in ein einzigartiges Besuchserlebnis für Familien. Neben den neuen Attraktionen wird das Angebot in der Saison 2025 um folgende Dinge erweitert:
• Renovierte Schatzkiste: Neuer Geburtstagsraum mit Indoor-Spielebereich, Elternlounge und modernisierter Toilettenanlage mit Wickel- und Stillbereich
• Neue Münzattraktionen: „Panos Baustelle“ mit Bagger und Kran, drei 360°-Bumper- Scooter und eine zweite Bootsanlage „Capitain Pano“
• Grillbereiche: Erweiterung um fünf Grilllauben und alle Plätze sind jetzt online buchbar
• 2. PV-Anlage: Seit Inbetriebnahme der neuen PV-Anlage im März 2025 konnte der Panorama Park seine CO₂-Bilanz weiter senken und die erzeugte Energiekapazität um 400% steigern, so dass der Park in der Saison autark betrieben werden kann
• Testwochen im Restaurant: In dieser Saison testet der Park verschiedene Rezepte, um die langfristige Ausrichtung der Gastronomie den Wünschen der Gäste anzupassen
Ausbau des Wildparks: Mehr Artenvielfalt und bessere Besucherführung
Auch der Wildpark entwickelt sich stetig weiter: Optimierte Besucherinfrastruktur dank neuer Beschilderung und neuem Parkplan und zusätzliche Bildungsangebote unterstreichen den Anspruch des Parks, Natur hautnah und artgerecht erlebbar zu machen. Tierischer Nachwuchs sowie neue Futterstationen und Infotafeln ergänzen das naturnahe Erlebnis im Laufe der Saison. Neben der erfolgreichen Mackenzie-Wolf-Zucht freut sich das Team auf die wiederholte Ankunft eines Europäischen Nerzes – eine bedrohte Tierart, die seit 2018 im Rahmen eines Zuchtprogramms im Park beheimatet wird.
Jahresprogramm 2025: Erlebnisreiche, neue Events für jede Altersgruppe
Mit einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm richtet sich der Park an Familien, Naturfreunde und Freizeitgäste gleichermaßen. Die Events setzen bewusst saisonale Akzente und bieten Unterhaltung, ohne den naturnahen Charakter des Parks zu verlieren – und das ganz ohne Zusatzkosten für Saisonkarteninhaber und im normalen Tagesticket enthalten:
• Kindertag: 1. Juni 2025, 10–17 Uhr
• Sommerfest: 23. August 2025, 10–20 Uhr
• Panos Geisterstunden: 11., 18. und 25. Oktober 2025, 10–17 Uhr
• Wildparktage: 6. Juni, 2. und 9. Oktober 2025, jeweils 10–17 Uhr